Martin Weiss, MAS Wirtschaftsingenieur
Ausbildung 1984 – 1989 HTL Bregenz / Ingenieur Maschinenbau 2010 – 2011 Universität Liechtenstein / MAS Wirtschaftsingenieur
Leistungsauszug Aufbau und Etablierung der Simulationsabteilung in mehreren Unternehmen
Hauptaufgabengebiete - Allgemeine Strukturmechanik mit Geometrie- und Materialnichtlinearitäten - Temperaturfeldsimulation mit Wärmeleitung, Konvektion und Strahlung (An- und Abstrahlung) - Dichtungssimulation (Materialdatenermittlung, Messtechnik, Relaxation, Kriechen) - Kunststoffe (Plastizität, Kriechen) - Mehrkörperdynamik (kinematische Reaktionskraftberechnung) - Strömungssimulation (Wasserkühlungen, Geometrieoptimierung, Abpumpsimulation, Flutsimulation, cw-Wert)
- Monte Carlo Strahlungsberechnungen - Dynamik (Modalanalyse, Erdbebensimulation) - Nichtlineare Beulanalysen
- Festigkeitsnachweise nach der FKM-Richtlinie
- Schweissnahtberechnungen nach der FKM-Richtlinie
- Schraubenberechnungen nach der VDI 2230, Eurocode 3 und Kranbaunorm
Projektauszug
- Auslegung und Optimierung von Maschinenbauteilen hinsichtlich Festigkeit und Lebensdauer
- Optimierung von Elastomerdichtungen (O-Ringe und vulkanisierte Dichtungen) - Implementierung der Dichtungseigenschaften in komplexe Baugruppen mittels GASKET-Elementen - Auslegung von Wasserkühlungen und Heizelemente für Halbleiteranlagen - Abpumpsimulation und Flutsimulation von Halbleiteranlagen zur Vorhersage von Pumpzeiten - Erdbebensimulation von Komponenten für den Einsatz in Fernost und USA - Simulation von Reaktionskräften in kinematischen Baugruppen mit Starrkörpereigenschaften - Berechnung und Auslegung von Kunststoffbauteilen inklusive Kriechen - Beulanalysen an Seiltrommeln für den Kranbau - Schweissnahtberechnungen an Vakuumbehälter nach der FKM-Richtlinie - Festigkeits- und Lebensdauerbeurteilung von Druckbehältern
- Schraubenberechnungen nach VDI 2230 (axial- und querkraftbeanspruchte Schraubverbindungen)
Software - ANSYS für FEM-Berechnungen
- KISSsoft für Schraubenberechnungen nach VDI 2230
- KISSsoft für FKM-Festigkeitsnachweise (Statischer und Ermüdungsfestigkeitsnachweis)
Weiterbildung
- Mrz 2015 / 1 Tag / Simulation von Schraubenverbindungen nach VDI 2230 - Mai 2014 / 2 Tage / FKM-Richtlinie Festigkeitsnachweis im Maschinenbau
- Feb 2013 / 3 Tage / Thermisches Management in der Elektronik mit ANSYS Icepak - Jan 2013 / 1 Tag / Update ANSYS V14 Strukturmechanik
- Dez 2012 / 2 Tage / Simulation von Schraubenverbindungen mit ANSYS Workbench
- Nov 2011 / 2 Tage / Berechnung des Wärmeübergangs zwischen Fluid und Struktur mit ANSYS CFD
- Nov 2011 / 2 Tage / Festigkeitsnachweis von Schweissverbindungen - Feb 2011 / 1 Tag / Update ANSYS V13 Strukturmechanik - Jun 2009 / 1 Tag / Update ANSYS V12 Strukturmechanik - Okt 2008 / 2 Tage / FEM Modellierung von Schweissverbindungen - Jun 2008 / 1 Tag / CFD Tipps und Tricks - Feb 2007 / 1 Tag / Update ANSYS V11 Strukturmechanik - Nov 2006 / 2 Tage / Kunststoffe und ihre Berechnung - Jun 2006 / 1 Tag / FEM Tipps und Tricks - Mai 2006 / 4 Tage / Strukturdynamische Berechnungen mit ANSYS - Dez 2005 / 1 Tag / CFD Strömungssimulation mit ANSYS - Jun 2005 / 1 Tag / CFD Strömungssimulations Workshop - Dez 2004 / 4 Tage / FE Idealisierung in der Strukturmechanik - Feb 2003 / 4 Tage / Individualseminar ANSYS Strukturmechanik
Öffentliche Vorträge über Simulation - Vorträge an ANSYS Anwendersymposien in Zürich (nachstehend) - 2006: Simulation von Elastomerdichtungen
- 2007: Simulation mit GASKET Elementen zur Auslegung von Dichtkonfigurationen - 2008: Simulation von kinematischen Abläufen mittels Mehrkörperdynamik - 2010: Simulation eines luftgekühlten V2 Harley Davidson Motors
- 2014: FKM-Ermüdungsfestigkeitsnachweis an Schweissnähten einer Vakuumkammer
- Vorträge am NTB Buchs, HTL Bregenz und Universität Liechtenstein über die Simulation im R&D von KMU's
|