Simulation - Dynamik | Elastomere | ![]() |
![]() |
Mehrkörperdynamik |
|
Dynamik – Modalanalyse einer Seilscheibe |
Eine Modalanalyse bietet zum Einen die Möglichkeit die Eigenfrequenzen und Eigenformen einer Struktur zu berechnen. Zum Anderen kann die Modalanalyse eine vorgeschaltete Analyse für weitere dynamische Berechnungen sein. So zum Beispiel für eine "Response Spectrum Analysis" - eine Erdbebensimulation. Für eine Konstruktion sind zumeist die erste Eigenfrequenz und erste Eigenform von grösserem Interesse. Diese Frequenz wird mit der vorhandenen Anregungsfrequenz verglichen. Die Resonanzfrequenz ist dann diejenige Frequenz, bei der durch Anregung eine extreme Schwingungsantwort hervorgerufen wird. Die Struktur ist dann enormen Belastungen (Amplituden) ausgesetzt.
Klicken Sie auf die Thumbnails (unten) um weitere Bilder zur Simulation in der Dynamik zu sehen. |
|
Dynamik – Modalanalyse einer Vakuumkammer |
Diese Darstellung der ersten Eigenfrequenz einer Vakuumkammer zeigt einen Biegemode bei einer Frequenz von 75Hz. Die Bewegungsrichtung eines Modes kann durch Vektoren sehr gut visualisiert werden.
|
|
Dynamik – Modalanalyse einer Vakuumkammer |
Hier wird der zweite Mode dargestellt.
|
|
Dynamik – Modalanalyse einer Vakuumkammer |
Der dritte Mode wird hauptsächlich durch die Stutzen hervorgerufen.
|