Simulation - cw Wert |
Strömung | ![]() |
![]() |
Strahlung |
|
Strömungssimulation – cw Wert |
Für das Velomobil Evo-Kx der Firma "Go-One" in Deutschland führten wir die cw-Wert Berechnung bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten mit Hilfe von ANSYS CFX durch. Die vom Kunden übermittelte CAD Geometrie konnte dabei ohne Vereinfachung in die Strömungsumgebung eingebunden werden. Massgeblich für die cw-Wert Berechnung ist der Fahrwiderstand und die projezierte Fläche des Objekts. Diese kann sich je nach Anströmwinkel ändern. Hier wurde nur die Anströmung von vorne, also in Fahrtrichtung berücksichtigt.
Klicken Sie auf die Thumbnails (unten) um weitere Bilder zur cw-Wert Berechnung zu sehen.
|
|
Strömungssimulation – cw Wert |
Die Darstellung der Strömungslinien entlang der mittleren Schnittebene am Fahrzeug zeigt anhand der Farben wo sich Bereiche mit hoher Geschwindigkeit (rot eingefärbt) oder niedriger Geschwindigkeit (blau eingefärbt) befinden.
|
|
Strömungssimulation – cw Wert |
Selbstverständlich ist es auch möglich die Geschwindigkeit mittels eines Konturplots darzustellen. Auch hier repräsentieren die Farben wiederum das Geschwindigkeitsniveau.
|
|
Strömungssimulation – cw Wert |
Das Druckprofil am Fahrzeug zeigt bereits Gebiete mit einem höherem Strömungswiderstand.
|
|
Strömungssimulation – cw Wert |
Auch hier kann wiederum das Druckprofil als Kontruplot angezeigt werden.
|
|
Strömungssimulation – cw Wert |
Die sogenannte "Turbulence Kinetic Energy" zeigt Bereiche wo Wirbel erzeugt werden. In diesem Beispiel gut zu erkennen sind bei der Fahrt ohne Haube die Wirbelbildung nach der Haubenlippe und hinter dem Fahrzeug.
|
|
Strömungssimulation – cw Wert |
Noch besser erkennbar sind diese Bereiche in der Volumendarstellung.
|
|
Strömungssimulation – cw Wert |
Detaillierte Ansicht der Strömungslinien im Bereich des Fahrerkopfs ohne Haube.
|
|
Strömungssimulation – cw Wert |
Detaillierte Ansicht der Geschwindigkeit als Konturplot.
|
|
Strömungssimulation – cw Wert |
Detaillierte Ansicht des Druckprofils am Fahrzeug bzw. des Fahrerkopfs.
|
|
Strömungssimulation – cw Wert |
Detaillierte Ansicht des Druckprofils als Konturplot.
|
|
Strömungssimulation – cw Wert |
Detaillierte Ansicht der Bereiche mit hoher turbulenter kinetischer Energie.
|
|
Strömungssimulation – cw Wert |
Detaillierte Ansicht der Bereiche mit hoher turbulenter kinetischer Energie in der Volumendarstellung.
|
|
Strömungssimulation – cw Wert |
Nebst den vorhin gezeigten Auswertemöglichkeiten lässt sich der Fahrwiderstand bei der entsprechenden Geschwindigkeit auslesen. Dieser Wert zusammen mit der Geschwindigkeit und der Dichte von Luft bilden die Basis für die Berechnung des cw-Wertes.
|